
Hieronymus Bosch
Fantastische Fantasie-Welt
-
BY HENDRIK Bosch Koppie 2er Set Giftbecher und Drachenkelch> To product
Diese BY HENDRIK Design-Becher werden je 2 Stück verpackt. Die Schalen sind aus Porzellan und kÃ...
26,95 € -
-
Empfohlen
-
-
-
Geschenkgutschein Holland Design & Gifts-100 Euro (per Post)Möchten Sie jemandem Dutch Design schenken, können sich bei dem großen Angebot schöner Artikel i...> To product100,00 €
-
-
Empfohlen
-
59,00 €
-
59,00 €
-
2 Tischläufer Hieronymus Bosch in Grautönen> To product
2 schöne Tischläufer (110 x 32 cm) aus bestickter Baumwolle mit bedrucktem Motiv mit Fa...
44,95 € -
500 Jahre Hieronymus Bosch
Dieses Jahr (2016) vor 500 Jahren starb Hieronymus Bosch, auf Niederländisch unter den Namen Jeroen oder Jheronimus Bosch bekannt. Er war der erste niederländische Maler, der Farben expressiv einsetzte und einen außergewöhnlichen, mystischen Stil entwickelte, wovon auch heute noch viele Elemente aktuell sind. Im Noordbrabants Museum fand bis zum 8. Mai die Ausstellung „Visionen eines Genies“ statt, die größte Hieronymus-Bosch-Retrospektive aller Zeiten mit 20 Gemälden und 19 Zeichnungen. Sie war ein großer Erfolg, und schon lange vor dem letzten Tag ausverkauft. So ist die Kunst eines Malers aus dem 15. und 16. Jahrhundert auch heute noch ganz aktuell.
Gemälde von Hieronymus Bosch in internationalen Museen weitverbreitet
Dass Hieronymus Bosch nicht nur in den Niederlanden bekannt ist, beweist die Tatsache, dass 45 seiner Werke in 18 Sammlungen, verteilt über 15 Städte, 10 Länder und 2 Kontinente, zu sehen sind. Den Garten der Lüste kann man zum Beispiel im Museo del Prado in Madrid bewundern, das Paradies befindet sich im Palazzo Ducale in Venedig und man findet auch Werke in der National Gallery of Art in Washington, im Louvre in Paris, in der National Gallery in London, der Gemäldegalerie in Berlin sowie in den Königlichen Museen der Schönen Künste in Brüssel. In den Niederlanden sind die meisten Arbeiten von Hieronymus Bosch im Museum Boymans van Beunigen in Rotterdam zu sehen, darunter der Wanderer, der Heilige Christophorus sowie Sintflut und Hölle.
Hieronymus Bosch Souvenirs und Geschenke
Im diesjährigen Hieronymus-Bosch-Jahr bieten wir eine Reihe von Geschenken und Souvenirs zum Thema Hieronymus
Über Hieronymus Bosch
Hieronymus (Jeroen) Boschwurde um 1450 wahrscheinlich in 's-Hertogenbosch als dritter Sohn des Malers Anthonis van Aken geboren. Es wird vermutet, dass Hieronymus Bosch in der Werkstatt seines Vaters in 's-Hertogenbosch angelernt wurde. Er ging in die Geschichte ein als ,den duvelmakere‘ (der Teufelsmacher) sowie als Maler von satirischen Darstellungen, aber vor allem ist er als Erneuerer der bestehenden Bildtradition von Bedeutung. Hieronymus Bosch malte in einem neuen und eher bizarren Stil: nicht das schöne Äußere, sondern das hässliche Innere des Menschen (bildlich gesprochen). Er näherte sich vielen der üblichen Motive von seinem ganz persönlichen Standpunkt aus. Obwohl er bereits zu Lebzeiten ein berühmter Maler war, ist relativ wenig über ihn bekannt. Hieronymus Bosch starb im Jahre 1516 in seinem Geburtsort 's-Hertogenbosch, vermutlich an der Pest.