Noordhoff Uitgevers

Noordhoff Uitgevers

Von 1863 bis JETZT

Am meisten angesehen
Everything about
Noordhoff Uitgevers

Die Geschichte der niederländischen Schulbücher

Im Jahr 1836 eröffnete Jan Berends Wolters (1808-1860) einen Buch- und Papierladen in der Stadt Groningen. Dieser einfache Laden wuchs zu einem renommierten Verlag mit unübertroffenen Erfolgsausgaben heran. Denken Sie nur einmal an den Bos-Schulatlas (ab 1877) und die Lesebücher über Ot und Sien mit den berühmten Illustrationen von Cornelis Jetses. Ein anderer Höhepunkt war ohne Zweifel das Lesebrett Aap-Noot-Mies. Das bekannteste Lehrmittel aus der Geschichte des niederländischen Bildungssystems. Die Einführung der Lehrpflicht im Jahr 1900 war eine wichtige Stimulanz für die Entwicklung von Vorlagen in der Schule, wie die schöne Reihe Schulvorlagen für die vaterländische Geschichte. In den 60er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts konnte sich die Firma Wolters - berechnet anhand der Ausgabenanzahl - der größte Verlag der Niederlande nennen.

Mathematik

Auch Popko Noordhoff (1833-1903) begann mit einem Buchhandel in Groningen im Jahr 1858. Als Herausgeber spezialisierte er sich auf wissenschaftliche und Schulbücher. So erschien im Jahr 1883 die berühmte "Schoolflora van Nederland" von H. Heukels. Der 22. Druck dieser Ausgabe ist noch immer aktuell. Ab dem Jahr 1906 verbuchte Noordhoff mit "Kun je nog zingen, zing dan mee!" einen großen Erfolg. Diese Gesangbuch gab dem niederländischen Musikunterricht einen wichtigen Impuls. Im zwanzigsten Jahrhundert baute die Firma Noordhoff einen weitreichenden wissenschaftlichen Fond auf. Es gab einen Moment, in dem mehr als die Hälfte aller Schulen in den Niederlanden eine Noordhoff-Ausgabe verwendete. Die wissenschaftlichen, mathematischen Ausgaben erlangten internationalen Bekanntheitsgrad.

Fusion

Nach dem Krieg entwickelte sich die Gesellschaft immer schneller weiter. Das Gebiet der Bildung veränderte sich - beispielsweise als Folge des Mammutgesetzes im Jahre 1968 - und wurde auch viel umfangreicher. Die zwei Verlage aus Groningen - bereits seit Jahren Nachbarn - sahen ein, dass sie sich aktiver im Markt bewegen mussten. Schulbuchverlage müussten mehr an Promotionen und Public Relations arbeiten. Außerdem war es notwendig, dass der Verlag die Entwicklung eines Schulbuches selbst mehr in die Hand nahm. Im Jahr 1968 fusionierten die Firmen Wolters und Noordhoff als Reaktion auf diese Entwicklungen und es entstand Wolters-Noordhoff NV. Ab dem Jahr 1972 folgten weitere Fusionen und organisatorische Veränderungen, die letztendlich zur Entstehung von Wolters-Noordhoff BV führten. Im Jahr 1987 wurde das Unternehmen eine Betreibergesellschaft von Wolters Kluwer.

Noordhoff Verlage

Im Jahr 2007 verkaufte Wolters Kluwer seine edukative Abteilung, zu der auch Wolters-Noordhoof gehörte, an Bridgepoint Capital. Diese Gruppe edukativer Verlage erhielt danach den Regenschirm-Namen Infinitas Learning. Der Verkauf hatte auch eine direkte Folge für den Namen von Wolters-Noordhoff. Um einer Verwirrung entgegenzuwirken, beschloss Wolters Kluwer beim Verkauf, dass die Verwendung des Namens "Wolters" fortan Wolters Kluwer vorbehalten sei. Seit dem 31. März 2008 wird unser Unternehmen unter dem Namen Noordhoff Uitgevers geführt. Im Juni 2008 hat Noordhoff Uitgevers das edukative Softwareunternehmen AmbraSoft übernommen. Die Software von AmbraSoft ist in der Grundschule sehr beliebt; sie wird in mehr als 5.500 Schulen in den Niederlanden verwendet.